Es ist fast wieder soweit. Fast 2024 wird es losgehen. Für viele gehört ein Feuerwerk zu Silvester einfach dazu. Und selbst wenn Sie nicht so sehr darauf stehen, werden Sie zweifellos davon hören. Genau wie Ihr Hund. Viele Hunde ignorieren den Lärm gerne, es gibt jedoch auch Hunde, die regelrechte Angst vor Feuerwerk haben. Wie entsteht diese Angst vor Feuerwerk, wie erkennt man sie und was kann man dagegen tun? Wir nehmen Sie in diesem Blog mit.
Es gibt mehrere Gründe, warum Hunde Angst vor Feuerwerk haben oder entwickeln können. Zunächst einmal ist es eine Tatsache, dass Hunde etwa viermal besser hören als wir. Bestimmte Geräusche können daher besonders deutlich wahrgenommen werden und für Hunde lästig sein. Denken Sie an die Geräusche eines Weckers, einer Türklingel, eines Feueralarms oder eben eines Feuerwerks.
Laute Geräusche können von manchen Hunden als unangenehm empfunden werden, weil sie eine negative Assoziation mit dem jeweiligen Geräusch haben. Hunde mit Feuerwerksangst können zum Beispiel eine unangenehme Erfahrung gemacht haben, bei der Feuerwerkskörper ganz in ihrer Nähe gezündet wurden und er oder sie dadurch sehr verängstigt wurde. Dieser Knall kann sich zu einer Art Trauma und damit zu einer Angst vor Feuerwerkskörpern entwickelt haben. Außerdem kann es auch rasseabhängig sein, inwieweit Hunde Angst vor lauten Geräuschen haben oder nicht.
Feuerwerksangst bei Hunden kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Zum Beispiel kann es zu einer relativ kurzen Schreckreaktion kommen, von der sich der Hund schnell wieder erholt. Andere Hunde verstecken sich vielleicht irgendwo im Haus oder trauen sich nicht nach draußen. Die Angst vor Feuerwerk kann sich zu einer alltäglichen Angst vor lauten Geräuschen entwickeln. Dies ist schwer zu bekämpfen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, gerät Ihr Hund in chronischen Stress. Sie merken das unter anderem daran, dass Ihr Hund häufiger zittert, sich verkriecht, winselt, aggressiv wird oder den Schwanz einzieht.
Hunde können auf Feuerwerk auf verschiedene Signale reagieren. Feuerwerkskörper machen nicht nur viel Lärm, sondern riechen auch sehr stark und erzeugen Lichtblitze. Jedes dieser Signale oder eine Kombination davon kann Ihren Hund auslösen. Lassen Sie Ihren Hund daher nicht allein und gehen Sie nicht mit ihm auf die Straße, wenn ein Feuerwerk gezündet wird. Es hat auch wenig Sinn, Ihren Hund zu korrigieren, wenn er zum Beispiel bellt oder quiekt. Gehen Sie um Silvester herum am besten nicht zu lange mit Ihrem Hund spazieren und suchen Sie am besten einen abgelegenen Ort auf, um das Risiko von Knallern zu verringern. Außerdem kann es helfen, Ihren Hund während der Feuerwerksgeräusche abzulenken, indem Sie mit ihm spielen, den Fernseher oder das Radio lauter stellen, viel mit ihm kuscheln oder ein ruhiges Plätzchen im Haus schaffen.
Auf jeden Fall möchten wir Ihnen im Namen von Dogmills ein fantastisches Jahr 2024 wünschen. Wir freuen uns auf ein neues Jahr, in dem wir hoffentlich viele Hunde(besitzer) mit einer unserer Dogmills erfreuen werden. Neugierig auf unsere Produkte?
© 2025 - entworfen von Teijgelermedia